
optris CT P7
Für den Einsatz auf engsten Raum zur Messung von dünnen Kunststoffmaterialien wie PU, PES, PET oder PTFE empfehlen wir das CT P7. Damit der Sensor auch in engsten Platzverhältnissen montiert werden kann, sind bei diesem Sensor die Optik und Elektronik getrennt. Der Messkopf befindet sich in einem separaten Gehäuse, das nur 28mm lang ist und arbeitet ungekühlt bei einer Umgebungstemperatur von -20 – 85°C. Es kann damit bei der Kunststoffproduktion, wie Folienmaschinen oder Blasformmaschinen eingesetzt werden.
Die Auswerteelektronik ist in einem separaten Gehäuse mit LCD Display untergebracht, an dem der Sensor von außen über Tasten, oder optional über digitale Schnittstellen programmierbar ist.
Der Sensor bietet eine 10:1 Optik und kann so auch weiter entfernt vom Messobjekt angebracht werden. Als Ausgangssignal steht ein Strom- oder Spannungssignal, bzw. ein Thermoelementausgang zur Verfügung. Über wählbare digitale Schnittstellen (USB, RS242, RS485, ProfiBus, CanBus, Ethernet) kann das CT konfiguriert werden bzw. Messwerte übertragen. Wahlweise können Signale über zwei potentialfreie Relaisausgänge geschaltet werden.

Technische Daten
Umgebungstemperatur:
-20 bis 85°C (Messkopf), 0-85°C (Elektronik)
Messbereich:
0-710°C
Spektralbereich:
7,9µm
Optische Auflösung:
10:1
Genauigkeit:
±1% oder ±1,5K
Temperaturauflösung:
0,5K
Ansprechzeit:
150ms
Schutzklasse:
IP65
Zubehör
- Luftblasvorsatz
- Montagewinkel
- Digitale Schnittstellen