
optris CThot
Für Messungen in sehr heißen Umgebungsbedingungen empfehlen wir das optris CThot. Bei Temperaturen bis 250°C ist der Sensorkopf ungekühlt einsetzbar. Damit der der CThot das optimale Gerät für den Einsatz, z.B. in Textil- oder Lacktrocknungsanlagen. Im Gegensatz zu den sonst in diesem Segment eingesetzten Temperaturmessgeräten setzt das CThot auch auf eine Pyrometertechnologie, was eine schnelle Temperaturauflösung von nur 100ms, als auch die Messung auch kleiner Messpunkte ermöglicht.
Der Sensor misst dabei mit einer verfügbaren Optik von 10:1 oder 2:1 Temperaturen von -40-975°C, und dies mit einer sehr hohen Genauigkeit.
Die gemessene Temperatur steht als Strom- oder Spannungssignal, bzw. als Thermoelementausgang zur Verfügung. Über eine wählbare digitale Schnittstelle (USB, RS232, RS485, ProfiBus, CanBus, Ethernet) kann das CT konfiguriert werden bzw. Messwerte übertragen werden. Wahlweise können Signale über zwei potentialfreie Relaisausgänge geschaltet werden.

Technische Daten
Umgebungstemperatur:
-20 bis 250C (Messkopf), 0-85°C (Elektronik)
Temperaturbereich:
-40 bis 975°C
Spektralbereich:
8 bis 14µm
Optische Auflösung:
10:1 oder 2:1
Genauigkeit:
±1% oder ±1K
Temperaturauflösung:
0,25K
Ansprechzeit:
100ms
Schutzklasse:
IP65
Zubehör
- Digitale Schnittstellen
- Freiblasvorsatz
- Montagewinkel