+49 (0) 89-1 24 74 20 - 0 info@mu-v.de

optris CTratio

Für Messungen von hohen Temperaturen an unbestimmten Oberflächen in rauer Umgebung empfehlen wir das Quotientenpyrometer optris CTratio.

Aufgrund des internen Aufbaus des Quotientenpyrometers misst das Gerät in verschiedenen Klassen Temperaturen von 250-3.000°C unabhängig vom absoluten Emissionsgrad und mit einer Zeitkonstante ab 1ms. Auch der Einsatz in staubigen Umgebungen, auf sich bewegende kleine Objekte und bei Umgebungstemperaturen bis 200°C (optional bis 315°C) ist möglich.

Das CTratio ist sowohl im Zwei- als auch im Einkanalmodus (Messung bei nur einer Wellenlänge) einsetzbar. Ein Ziellaser markiert dabei den Messfleck, trotzdem ist durch die Definition des Kopfes als passives System der Einsatz im EX-Bereich möglich.

Die gemessene Temperatur steht als Stromsignal oder USB Signal zur Verfügung. Über eine optionale Schnittstelle (RS232, RS485, ProfiBus, Modbus, Ethernet oder Profinet) kann das CTratio konfiguriert und die Messwerte übertragen werden. Wahlweise können Signale über zwei potentialfreie Relaisausgänge geschaltet werden.

optris CTratio

Technische Daten

Umgebungstemperatur:
-20 bis 200°C, optional bis 315°C (Messkopf); 0-60°C (Elektronik)

Temperaturbereich:
250 bis 3.000°C

Spektralbereich:
0,8 bis 1,1 µm oder 1,45 bis 1,75 µm abhängig vom Typ

Optische Auflösung:
38:1 oder 100:1 abhängig vom Typ

Ansprechzeit:
1ms

Schutzklasse:
IP65

Zubehör

  • Längerer Lichtwellenleiter
  • Montagewinkel
  • Digitale Schnittstellen

Produktdatenblätter

optris CTratio